Gründe für eine Website

von am 24.01.2012

Weshalb Firmen eine eigene Website betreiben sollten

Ich komme nach wie vor immer wieder mit Unternehmern in Kontakt, die auf dem Standpunkt stehen, dass sie keine eigene Website bräuchten. Die Investitionsbereitschaft für die Abbildung in Telefonbüchern und den wöchentlichen Gratis-Zeitungen ist groß. Die Investitionsbereitschaft für neue Medien hingegen ist nicht vorhanden.

Die Argumente sind vielseitig von den absoluten Gegnern des Fortschritts bis hin zu denen die den Stellenwert des Internets akzeptieren aber dennoch der Meinung sind, dass gerade ihre Branche die goldene Ausnahme sei.

Gründe eine Firmen-Website zu betreiben

Ich habe hier ein paar Argumente für das Betreiben einer eigenen Website zusammengefasst und mich auf die (aus meiner Sicht) wichtigsten beschränkt:

76,5% der Deutschen ab 14 Jahre (rund 53,7 Millionen) nutzen das Internet (Quelle Onliner Atlas 2013). Ein Großteil davon sucht auch seine Dienstleister und Waren hier aus.

Das Internet bietet entsprechend ein nahezu unbegrenztes Potenzial zur Kundengewinnung. Hinzu kommt, dass Unternehmen mit einer Internetpräsenz eine viel größere Reichweite erzielen, als nur durch ein lokales Geschäft, regionaler Werbung oder anderen klassischen Varianten.

Während Printmedien, Zeitungsanzeigen, Schilder, Fernseh- und Radiowerbung den großen Nachteil haben, dass die Werbebotschaft in den meisten Fällen der potenziellen Kundschaft übermittelt wird, wenn kein konkreter Bedarf besteht, ist eine Website permanent abrufbar. Da die Besucher in der Regel über Suchmaschinen auf die Website der Unternehmen gelangen, ist davon auszugehen, dass die Werbebotschaften genau zum richten Zeitpunkt, nämlich im Bedarfsfall, übermittelt werden.

Abgesehen von der Möglichkeit neue Kunden einfach nur auf sich aufmerksam zu machen, bietet eine Website umfangreiche Möglichkeiten um das Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen verkaufsfördernd vorzustellen und umfassend darüber zu informieren. Das hat zur Folge, dass im Idealfall bereits bei der ersten Kontaktaufnahme eine echte Kaufabsicht des Kunden besteht. Ebenfalls wird das Unternehmen entlastet, da viele Fragen durch die Website schon vorab beantwortet werden können.

Durch Analyse-Tool kann der Unternehmer das Interesse der Besucher auswerten und feststellen auf welche Bereiche er den Fokus legen sollte und welche Bereiche verbesserungsfähig sind. Auch Marketing-Aktionen lassen sich so komfortabel auswerten und prüfen.

Ein weiterer Grund eine Website zu betreiben ist das Preis/Leistungsverhältnis, dass bei dieser Werbemöglichkeit am besten ist. Auch wenn vielen die Kosten für die Erstellung einer Website im ersten Moment hoch erscheinen, so hat man langfristig einen Werbekanal mit großer Reichweite, großen Potenzial und geringe Folgekosten für den Betrieb (Domain & Hosting).

Teile diesen Beitrag:  Gründe für eine Website auf Facebook teilen Gründe für eine Website auf Twitter teilenGründe für eine Website auf Linkedin teilen